Awareness
Gemeinsame Werte
- Wir kennen unsere eigenen Grenzen und respektieren die Grenzen anderer Personen
- Wir dulden kein übergriffiges Verhalten. Nur „Ja“ heißt „Ja“.
- Wir dulden keine Form von Diskriminierung, Sexismus, Gewalt, Rassismus, Mobbing, usw.!
- Es wird aufeinander geachtet. Wir helfen einander.
- Wir kennen unser Limit beim Konsum von Alkohol. Andere Drogen werden nicht konsumiert auf unseren Veranstaltungen.
Bei Nichtbeachtung der gemeinsamen Werte wird die Person bzw werden die Personen von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Was ist ein Awareness-Team?
Ein Awareness-Team besteht aus mindestens zwei Person. Das Team ist jederzeit ansprechbar und durch lilane Westen gekennzeichnet. Falls du dich unwohl fühlst, eine Grenzüberschreitung erlebt hast, sich Personen nicht an die gemeinsamen Werte halten o.ä. kannst du das Awareness-Team direkt ansprechen. Wir stehen euch zur Seite und haben immer ein offenes Ohr und passende Adressen für euch.
Safe(r) Space
Ein Raum kann niemals absolut sicher für alle sein. Aber wir versuchen unsere Events so sicher und angenehm für alle Personen zu gestalten wie möglich. Falls nötig behalten wir uns vorher Personen von der Teilnahme an unseren Events auszuschließen.
Sonstiges
Bitte haltet euch an die Regeln. Wir wollen für alle ein tolles Event veranstalten. Dies klappt nur wenn wir einen respektvollen Umgang miteinander pflegen und aufeinander Acht geben. Achtet z.B. auch beim Rauchen darauf, dass ihr den Rauch nicht in die Richtung anderer Menschen pustet.
Anlaufstellen
Fachschaft Informatik
0441 798-2933
oldenburg@fachschaft-informatik.de
Ansprechpartner*innen bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
Telefonnummer für Notsituationen innerhalb der Uni
0441-798 2222
Awareness-Team des ASta
http://www.asta-uol.de/awareness
Erstanlaufstelle Antidiskriminierung und Beratung vom AStA
http://www.asta-uol.de/erstanlaufstelle/
Bedrohungsmanagement der Uni Oldenburg
Zur Meldung und Dokumentation von Fällen – nicht bei akutem Unterstützungsbedarf.
http://www.uol.de/bedrohung
bedrohungsmanagement@uol.de
conTakt Beratungsstelle bei Fragen zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
http://www.uol.de/contakt-beratungsstelle
+49 (0)441 798-2776
In Anlehnung an das Awarenesskonzept vom AStA (s.o.) und der Fachschaft Mathe Konzept Mathe